
(Okulowskaja (1563), Dudkin Nawolok (1851), Nawolok (1901)
Insel Kizhi
Erste Erwähnung: 1563.
Die Anzahl der Höfe: 4 (1563), 7 (1696), 4 (1748), 7 (1850).
Ursprünglich war dieses Dorf ein Teil der Besitzungen des Novgoroder Feudalherrn Fjedor Ostafjew Glukhow. Auf dem Territorium des Dorfes wurden Ausgrabungen des mittelalterlichen Dorfes in den Jahren 2001-2002. von K. E. Hermann, I. V. Melnikow und A. M. Spiridonow durchgeführt. Im Jahre 1563 gab es vier Höfe in der Siedlung, es war das größte der Dörfer auf der Insel Kizhi. Im Jahre 1696 hatte das Dorf 7 Höfe, und im 1748 - 4. Im Jahre 1850 gab es in der Siedlung sieben Familien. Einer der Bewohner des Dorfes, Kornil Semjonow Kruglow, wurde 1818 die Petersburger Staatsbürgerschaft zuerkannt. Dieser Bauer spendete einen großen versilberten Kerzenhalter aus Kupfer für die Verklärungskirche.
Das Dorf Nawolok (Okulowskaja) war eines der reichsten Dörfer des Bezirks. Im Jahre 1824 gab es 9 Pferde, 17 Kühe, 12 Schafe in den 6 Höfen der Siedlung mit 44 Einwohnern. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte das Dorf 4 Höfe mit einer Bevölkerung von 34 Menschen und 4 Pferden, 7 Kühen und einem Schaf. Im Jahre 1867 stand im Dorf ein Speicher, der Wasily Jefimowitsch Krugow gehörte. Er besaß auch ein Fischerboot, das “für den Transport verschiedener Güter“ bestimmt war.
Im Jahre 1871 ist im Dorf Nawolok Professor der Slawistik der Sankt Petersburger Universität A.F. Gilferding abgestiegen um die altrussischen Sagen des Sagenerzählers des Kizhi Bezirks (T. G. Ryabinin, V. P. Shchegolenok, S. Kornilow, etc.) aufzuschreiben.
Die Bauern des Dorfes Nawolok (Okulowskaja) waren außer der Landwirtschaft mit verschiedenen anderweitigen Gewerben beschäftigt. Darunter wurde 1905 die Tischlerei erwähnt - eine Person arbeitete im Dorf - und auch ein Schuster und ein Schuhmacher, die in St. Petersburg arbeiteten.
Im Moment befindet sich auf dem Territorium des Dorfes Nawolok der Sektor von Karelien des Pryazha Bezirks.