
(Ugrisch-Nawolok)
Insel Bolshoj Klimenetsky
Erste Erwähnung: 1563.
Die Anzahl der Höfe: 1 (1563), 2 (1678), 1 (1858), 5 (1916), 4 (1928).
Ursprünglich war dieses Dorf ein Teil der Besitzungen des Novgoroder Feudalherrn Ondrej Passakhnow.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wohnten im Dorf 29 Einwohner mit 6 Pferden, 9 Kühen und 1 Schaf.
Im Jahre1951 wurde das erste Architekturdenkmal aus dem Dorf Oshevnewo auf die Insel Kizhi transportiert – das Haus von Nestor Makssimowich Oshevnew, damit begann der Aufbau des Freilichtmuseums Kizhi. Die Familie Oshevnew war eine der reichsten im ganzen Bezirk von Kizhi. Zwei Söhne von Nestor Makssimowich waren in den kaufmännischen Stand der Hauptstadt aufgenommen worden und hatten einen Handelsladen im Gostiny Dwor (die Ladenfront in St. Petersburg).
Die Oshevnews hatten nicht einmal für die “Verschönerung“ der Kirchen des Kizhi Pogosts gespendet. Ein anderer Zweig der Familie von Oshevnews besaß im Dorf eine Färberei für das Färben von Leinwänden. Das Dorf verschwand in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Auf einem Fischerboot von Oshevnews kam P. Rubikow aus Petrozavodsk 1860 in den Bezirk von Kizhi. Es wurde ihm die Ehre zuteil die lebendige Tradition der Ausführung altrussischer Sagen der Bauern des Kizhi Bezirks zu entdecken.