
(Metchakowskaja)
Erste Erwähnung: 1563.
Die Anzahl der Höfe: 1 (1563), 8 (1678), 4 (1707 gegründet), 13 (1911).
Das Dorf Worobji befindet sich am Westufer der Insel Bolshoj Klimenetsky. Die ersten Siedler dieser Orte waren zwei Brüder Iwanko und Wasko Gavrilows, die Kinder von Metchakow. Ihr Spitzname stammt aus dem Namen des Vaters “Metcha“ d.h. die Bärin. Der Name des Dorfes stammt vom Spitznamen des Enkels von Wasko Metchakow - Wasko Wassiljew Sohn Worobjew. Hier leben noch einige Familien : die Nachkommen der alten Zaonezhje Generationen. Ihre Häuser befinden sich am Ufer des Sees und hinter den Häusern. Auf einem kleinen Hügel steht eine Kapelle im Namen der Heiligen Märtyrer Kirik und Iulita. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts gebaut. Nach dem Zeugnis der Einheimischen, spendete der reichste Bauer des Dorfes Akat Stafejew Worontsow für den Kapellenbau. Er besaß ein großes Boot für den Güterverkehr. Das Aussehen der Kapelle ist ziemlich bescheiden: kleiner Bau aus Balken mit kleinen Fenstern mit einfachen Verkleidungen ohne komplizierte Schnitzereien und eine einfache Aussentreppe. Nur der Glockenturm hat die elegante Ausstattung mit geschnitzten Säulen und einem Zeltdach, welches mit der kleinen Kuppel gekrönt ist.
Am 28. Juli wurde der Hauptfeiertag des Dorfes, der Tag von Kirik und Iulita gefeiert. Auf dieses Fest warteten die Menschen das ganze Jahr. An diesem Tag war die breite Straße mit den Menschen, Einheimischen und Gästen aus den umliegenden Dörfern gefüllt.
In den letzten Jahren gelang es dem Freilichtmuseum Kizhi und den Einheimischen, die Tradition wieder zu beleben. Jedes Jahr, am 28. Juli, finden im Dorf wieder festliche Aktivitäten statt.